Krankengymnastik

Bei der Krankengymnastik werden aktive oder passive Methoden eingesetzt, um Funktionsstörungen und Fehlentwicklungen im Körper zu vermeiden und Heilungsprozess zu unterstützen.
Die Krankengymnastik findet Anwendung in folgenden Bereichen:
Orthopädie z.B. bei Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, Haltungsschäden
Neurologie z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson
Gynäkologie z.B. Schwangerschaft
Chirurgie z.B. nach Operationen
Innere Medizin z.B. Herzkreislauf Erkrankungen

Behandlungsdauer: ca. 20 -25 Min

Massagen: Teilkörpermassage/ Ganzkörpermassage

Ganzkörpermassage

Bei unserer Ganzkörpermassage werden Arme, Beine und Rücken massiert. Alternativ kann der Bauch auch mit massiert werden. Der Intimbereich wird abgedeckt und nicht massiert.
Durch die verschiedenen Massagetechniken: knetend, streichend, kreisend und drückend, erreicht eine entspannte und beruhigende Wirkung nicht nur auf der körperlichen, sondern auf der seelischen Ebene.

Behandlungsdauer: ca. 40Min oder ca.55Min

Teilkörpermassage

Bei unserer klassischen Teilkörpermassage werden Rücken- und Nackenmuskulatur bevorzugt mit Neutral Öl massiert.
Die Massagegriffe sind eher ausstreichend und knetend, verbunden mit kreisenden und fließenden Bewegungen. Durch die Massage soll die Muskulatur entspannt, aufgelockert und gut durchblutet werden. Nach und nach verbessert sich der Lymphabtransport und die Schmerzen werden gelindert.

Behandlungsdauer: ca. 20 Min oder ca. 30 Min

Manuelle Lymphdrainage

Die Lymphdrainage zählt zu den physikalischen Behandlungen und wird auch als Entstauungstherapie der Lymphe bezeichnet. Sie findet häufig Anwendung nach Operationen, nach Traumen, nach Krebstherapien (z.B. nach Lymphknotenentfernung), bei akuten oder chronischen Lymphödemerkrankungen. Die Therapie-Griffe sind kreisend, drehend, schöpfend und werden sanft ausgeführt. Dabei wird in Abflussrichtung drainiert. Der Lymphabfluss wird gefördert und eine Entlastung im Lymphgefäßsystem erreicht.

Behandlungsdauer:
Teilbehandlung ca. 30 Min
Großbehandlung ca. 45 Min
Ganzbehandlung ca. 60 Min

Kiefergelenksbehandlung

Kiefergelenksbehandlung – CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)
In der Kiefergelenksbehandlung (CMD) werden Störungen im Ober- und Unterkiefer untersucht und behandelt. Die Ursachen können vielfältig sein, z.B. Fehlhaltung/Fehlstellung in der Wirbelsäule, Zähneknirschen und Zubeißen im Schlaf oder in Stresssituationen.
Es können Schmerzen direkt im Kiefergelenk, in der Kaumuskulatur, Verspannung im Hals-, Nacken- und Schulterbereich, Ohrensausen/Tinnitus oder Kopfschmerzen auftreten.
In der Therapie werden die Muskeln und die Gelenke behandelt. Um die Behandlung effektiv zu gestalten, ist es wichtig die CMD-Therapie durch einen Zahnarzt mit Schienentherapie zu begleiten.

Behandlungsdauer: ca. 20 Min

Wärmetherapie

Wärmetherapie genannt auch Thermotherapie wird bei uns eingesetzt zur Entspannung, zur besseren Durchblutung der Muskulatur.

Medical Taping

Das Medical Taping dient als Ergänzung zur physiotherapeutischen Behandlungsmethoden, das 24 Std. wirkt. Nach gezielter Untersuchung und Behandlung ihrer Beschwerden, kann das Tape auf ihrer Haut angebracht werden. Das Tape gibt es in verschiedenen Farben (blau, weiß, rot, schwarz, hautfarben) und wird über mehrere Tage getragen. Es ist wasserbeständig und Sie können damit duschen. Das elastischeTape liegt wie eine zweite Haut auf und wirkt auf ihre Muskeln, Nerven, Gelenke und das Lymphgefäßsystem. Die Stoffwechselvorgänge werden verbessert und die Schmerzen gelindert.

Wird bei folgenden Erkrankungen angewendet:

Beispiele:
Schmerzen in der HWS, BWS, LWS, Hexenschuß, Sportverletzungen, Organische Beschwerden (z.B. Menstruationsbeschwerden etc.), Kiefergelenksdysfunktionen, Migräne;Tinnitus, Schwindel, Fersensporn, Arthrosen, Schnarchen / Schlafapnoe, Narben, Warzen uvm.

Das Medical Tape wird oft in Profisportarten angewendet wie z.B. Fußball, Handball.